Die Mail von Familie Newiger kam aus blauem Himmel. „Gerade haben wir die Initiative ‚Mein Köcherbaum‘ gesehen. Eine schöne Idee, wir übernehmen gerne eine Patenschaft.“ Das war 12 Tage vor Ankunft auf BüllsPort, wo sie ihren Patenbaum auf einer Wanderung sogar vor Ort ausgesucht haben…

Dabei war Newigers eigentlich ein anderer Baum ins Auge gefallen, auf der Subseite der Initiative ‚Mein Köcherbaum‘ auf der Website von BüllsPort. Die Initiative unterstützt den Naturschutz auf BüllsPort. Man kann sich online einen Köcherbaum als Patenbaum aussuchen: Nach Aussehen in einer Fotogalerie und nach Standort auf einer Satellitenkarte.

In ihrer Mail fragte Familie Newiger, ob sie Baum Nr. 50 auf ihrer Wanderung durch die Köcherbaum-Schlucht erreichen könne. Die Satellitenkarte zeigt zwar, dass er unten an einem Hang nahe dem Ende der Schlucht steht. Aber sie sagt wenig über die Beschaffenheit des Geländes. Man müsse sich den Weg selbst suchen, antwortete BüllsPort, der Hang sei teilweise steil und bestehe aus Geröll.

Gruppenfoto mit Patenbaum

Und vor Ort sieht es sowieso ganz anders aus, stellten Michael und Natalija mit ihrer Tochter Juni und ihren Söhnen Piet und Wim zwei Wochen später fest. „Wir näherten uns dem Ende der Köcherbaum-Schlucht und waren uns nicht mehr sicher, wo die Patenbäume stehen.“

So wählten sie den nächstbesten Köcherbaum, der ihnen ins Auge fiel, und kraxelten zu ihm hinauf. Machten ein Gruppenfoto mit Baum. Maßen die GPS-Koordinaten. Und stellten nach ihrer Rückkehr fest, dass BüllsPort den Baum noch nicht auf seiner Satellitenkarte zur Initiative erfasst hatte.

Aber das war kein Problem. Denn dank der GPS-Koordinaten ließ sich der Baum auf dem Satellitenbild gut verorten. So gibt es nun einen weiteren Patenbaum in der Köcherbaum-Schlucht.

Screenshot Eintrag Patenbaum Pijuwinami Köcherbaum-Schlucht Naukluft Satellitenkarte Initiative Mein Köcherbaum BüllsPort Lodge & Farm Namibia

Eintrag des Patenbaums ‚Pijuwinami‘ in der Köcherbaum-Schlucht in der NAUkLuFT auf der Satellitenkarte zur Initiative ‚Mein Köcherbaum‘ von BüllsPort Lodge und Farm. Foto: Google Maps (Satellite)

Der Name des Baums setzt sich übrigens aus den ersten beiden Buchstaben der Vornamen seiner fünf Pateneltern zusammen: PiJuWiNaMi. Er ist eingetragen auf der Satellitenkarte, in der Fotogalerie und auf der Patenschafts-Urkunde, die BüllsPort ausgestellt hat.

Und was hat Familie Newiger zur Patenschaft bewogen? „Gerne helfen wir beim Umweltschutz, am liebsten direkt und ohne Gesellschaft dazwischen. Hier hatten wir die Möglichkeit, dies sogar vor Ort zu sehen.“

Mit Patenschaft zum Naturschutz beitragen

Die Initiative ‚Mein Köcherbaum‘ ist aus der Not geboren. Im ersten Jahr der Reise-Restriktionen während der Corona-Pandemie 2020 entfielen die Einnahmen aus dem Gastbetrieb. Die Initiative half, die Naturschutzarbeit von BüllsPort aufrecht zu erhalten.

Mittlerweile sorgt eine schwere Dürre für einen Einnahmeausfall im Farmbetrieb. Die Schafzucht musste eingestellt werden. Die Pferde finden kein Gras mehr, so dass BüllsPort nicht nur das Zufutter, sondern die gesamte benötigte Futtermenge kaufen muss.

Reisebüro empfiehlt BüllsPort

Aber zurück zu Familie Newiger, die Namibia zum ersten Mal bereist hat. Wie ist sie auf BüllsPort Lodge & Farm gekommen? „Es war ein Vorschlag unseres Reisebüros ‚Horizont Fernreisen‘ „, so die Antwort. „Wir wollten ein paar Tage auf einer Farm verbringen, familiär und ohne großen Schnick-Schnack.“

Familie Newiger hatte drei Nächte gebucht und damit zwei volle Tage Aufenthalt. Neben der Wanderung durch die Köcherbaum-Schlucht unternahm sie eine Kutschfahrt durch den Galeriewald am Tsondab-Trockenfluss.

Was den Fünf am besten gefallen hat? „Die familiäre Atmosphäre. Es war am ehesten wie zu Hause. Die Art und Weise, wie das Essen gereicht wurde, z.B. Suppe in einer großen Schüssel zum Selbernehmen.“

Und natürlich die Naukluft-Berge: „Die Fahrt auf den Kamm, die Erklärungen des Guides z.B. zu Weihrauch. Die Einsamkeit & Ruhe während der Wanderung.“

Patenbaum Pateneltern Newiger Patenschaft Initiative Mein Köcherbaum unterstützt Naturschutzarbeit BüllsPort Lodge & Farm Naukluft Namibia

Der Patenbaum und seine Pateneltern (l.n.r.): Michael, Piet, Juni, Wim und Natalija Newiger. Mit der Patenschaft im Rahmen der Initiative ‚Mein Köcherbaum‘ unterstützen sie die Naturschutzarbeit auf BüllsPort Lodge & Farm. Foto: Familie Newiger

Newsletter "Naukluft Mail"

Direkt aus der NAUkLuFT in Ihre Mailbox: Neuigkeiten, Infos und spannende Geschichten zu Gast- und Farmbetrieb von BüllsPort und zur Bergwelt der NAUkLuFT. Abonnieren Sie unseren Newsletter "Naukluft Mail", der dreimal im Jahr erscheint.

Falls Sie auch zwischendurch mal sehen wollen, was sich auf BüllsPort tut:

Newsletter von BüllsPort

"Naukluft Mail": Alle drei Monate Neues und Interessantes von BüllsPort Lodge & Farm und aus der Naukluft.

Wir bedanken uns für Ihre Registrierung!

Newsletter from BüllsPort

"Naukluft Mail": Every three months, receive the latest interesting news from BüllsPort Lodge & Farm and the Naukluft Mountains.

Thank you for subscribing to our newsletter!

Pin It on Pinterest

Share This